Tribun

Tribun
Tri|bun 〈m.23 od. 16
1. von der Volksversammlung gewählter altröm. Beamter zum Schutz des Volkes gegen Willkür von Beamten (Volks\Tribun)
2. zweithöchster Offizier der röm. Legion (Militär\Tribun)
3. Volksführer
[zu lat. tribunus „Vorsteher eines Tribus“, eines Bezirks, urspr. eines der drei röm. Urstämme]

* * *

Tri|bun, der; -s od. -en, -e[n] [lat. tribunus, zu: tribus, Tribus]:
1. Volkstribun.
2. zweithöchster Offizier einer altrömischen Legion.

* * *

Tribun
 
[lateinisch tribunus, zu Tribus] der, -s und -en/-e(n), im antiken Rom Bezeichnung für Beamte und Offiziere. Der Ärartribun (tribunus aerari|i) war ursprünglich ein Beamter der Tribus, der den Soldaten den Sold (stipendium) auszahlte; im 1. Jahrhundert v. Chr. ein eigener, durch den Census bestimmter Stand, der zu den Geschworenengerichten herangezogen wurde; von Caesar abgeschafft. Der Militärtribun (tribunus militum) war einer der je sechs Stabsoffiziere einer Legion; Militärtribunen gab es auch bei den Prätorianern, den Vigiles, den Hilfstruppen und der Flotte. In der Kaiserzeit waren die Militärtribunen Anwärter auf die senatorische oder ritterliche Ämterlaufbahn. Der Konsulartribun (tribunus militum consulari potestate) war im 5./4. Jahrhundert v. Chr. Mitglied eines Kollegiums mit konsularischen Befugnissen. Der Volkstribun (tribunus plebis) war ein Sonderbeamter zum Schutz der Plebs gegen die Willkür patrizischer Magistrate, seit dem Abschluss des Ständekampfes 287 v. Chr. selbst Magistrat. Jeder der von der Plebs - zuerst von den Volksversammlungen, den Concilia Plebis, dann von den Tributkomitien - auf ein Jahr gewählten zehn Volkstribunen war unverletzlich (sakrosankt), hatte das Recht, die Plebs zu Volksversammlungen einzuberufen, sowie ein Vetorecht (ius intercessionis) gegen jede Amtshandlung eines Kollegen oder eines anderen Magistrats oder gegen Volks- und Senatsbeschlüsse, sofern diese den Interessen der Plebs zuwiderliefen. Seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. konnten die Volkstribunen den Senat zusammenrufen, seit 149 v. Chr. hatten sie nach Ablauf der Amtszeit Anspruch auf Aufnahme in den Senat. Seit Augustus übernahmen die Kaiser, ohne selbst Volkstribunen zu sein, deren Vollmachten und Vorrechte (Tribunicia Potestas, tribunizische Amtsgewalt); die Zählung der Jahre der Tribunicia Potestas entsprach den Regierungsjahren des Kaisers. - Im Mittelalter trat Cola di Rienzo als Volkstribun auf, wie man auch später revolutionäre Volksführer so bezeichnete.
 
 
J. Bleicken: Das Volkstribunat der klass. Rep. (21968).
 

* * *

Tri|bun, der; -s od. -en, -e[n] [lat. tribunus, zu: tribus, ↑Tribus]: 1. Volkstribun. 2. zweithöchster Offizier einer altrömischen Legion.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tribun — [ tribœ̃ ] n. m. • 1213; lat. tribunus, à l orig. « magistrat de la tribu » 1 ♦ Didact. Officier ou magistrat dans l ancienne Rome. Tribun militaire : l un des six officiers, nommés par les consuls, puis élus (dans les comices de tribus) qui… …   Encyclopédie Universelle

  • tribun — TRIBÚN, tribuni, s.m. Magistrat roman însărcinat cu funcţii militare şi civile. ♢ Tribun militar = magistrat din Roma antică ce îndeplinea prerogativele de consul sau care avea comanda unor mari unităţi militare. ♦ Epitet dat unei persoane care… …   Dicționar Român

  • Tribun — (lateinisch tribunus, von tribus, Unterteilungen des römischen Volkes) war im römischen Reich die Bezeichnung für verschiedene politische und militärische Funktionsträger. Das Amt, das sie bekleideten, nennt man Tribunat. Volkstribun (tribunus… …   Deutsch Wikipedia

  • tribun — trìbūn m <G tribúna> DEFINICIJA pov. 1. starješina rimskoga tribusa 2. izabrani predstavnik plebejaca u starom Rimu [pučki tribun] 3. u Veneciji tijekom 7. st. zapovjednik lokalne policije (vojnih odreda za obranu) i nosilac upravne i… …   Hrvatski jezični portal

  • tribun — Tribun. s. m. Un des principaux Magistrats chez les Romains. Les tribuns du peuple. On appelloit, Tribuns militaires, Les Officiers qui commandoient en chef à un corps de gens de guerre. Tribun d une legion …   Dictionnaire de l'Académie française

  • tribun — m. tribun …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Tribun — Tribun, s. Tribunen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tribun — Tribūn, bei den alten Römern Vorsteher einer Tribus (s.d.). Tribuni milĭtum (Militär T.), Anführer der Legionen; Konsular T. (tribuni militum consulāri potestāte), 444 367 v. Chr. oft Ersatz der Konsuln, ihr Amt war auch den Plebejern zugänglich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tribun — Tribun, lat. tribunus, bei den Römern ursprünglich der Vorsteher einer Tribus. Die tribuni aerarii besorgten die Steuereinnahme u. die Ausfolgung des Soldes an die Heere; über die tribuni militum, s. Legion. Die tribuni plebis, zuerst 2, dann 3,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • trìbūn — m 〈G tribúna〉 pov. 1. {{001f}}starješina rimskoga tribusa 2. {{001f}}izabrani predstavnik plebejaca u starom Rimu [pučki ∼] 3. {{001f}}u Veneciji tijekom 7. st. zapovjednik lokalne policije (vojnih odreda za obranu) i nosilac upravne i sudske… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Tribun — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Tribun », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Les tribuns occupent différentes fonctions dans …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”